Biographie
Helmut Christof Degn
geboren am 16.12.1948 in Innsbruck
1968-71 Architekturstudium an der TH, Graz
1971-77 Studium der Malerei an der Akademie der bildenden Künste, Wien
lebt in Wien und Innsbruck
Einzelausstellungen
2021 |
Fraktale. Die Präsenz des Anderen, Galerie Mathias Mayr, Innsbruck |
2018 |
IM SCHIMMER DER HALBFISCHE, Galerie Thomas Flora, Innsbruck |
|
FILM- und TV-ZEICHNUNGEN, Galerie Mathias Mayr, Innsbruck |
2017 |
WIR SIND WIEN.FESTIVAL, Offenes Atelier |
2016 |
ZEICHENPROZESSIONEN, SUCH:BILDER, Kunstpavillon Nußdorf |
2013 |
ZEICHNUNGEN, Atelier-galerie 3A, Wien |
2012 |
ZEICHNUNGEN, studio seyler, Wien |
2009 |
SUCH:BILDER, ubuntu-forum, Imst |
2008 |
RETROSPEKTIVE, Schlossgalerie, Schärding |
|
STIMMEN, Galerie Thomas Flora, Innsbruck |
2007 |
STIMMEN, Galerie Splettstößer, Kaarst, D |
2006 |
ZEICHENPROZESSIONEN, Notariat Herriger, Korschenbroich, D |
2005 |
ZEICHENPROZESSIONEN, Galerie Thomas Flora, Innsbruck (Katalog) |
|
ZEICHENPROZESSIONEN, Galerie am Lieglweg, Neulengbach (mit Fritz Maierhofer) |
2003 |
BAUMZEICHNUNGEN, Galerie Leschly, Baden |
2002 |
ODYSSEE GLASNOST, Galerie Thomas Flora, Innsbruck |
2001 |
UNTERWEGS, Studio Janik, München, |
|
WO LIEGEN..., Kunstverein Eichgraben |
1999 |
DIAPHAN, Stadtturmgalerie, Innsbruck |
|
ZEICHNUNGEN, Galerie Noack, Mönchengladbach, D (mit L. Seyerl) |
1997 |
GESICHT DES BAUMES, Galerie Thomas Flora, Innsbruck |
1996 |
7 RÄUME, Kunst im Nestroyhof, Wien |
|
CHIOS PLEIN AIR, Galerie Hosp, Nassereith |
1995 |
CHIOS PLEIN AIR, Kunstverein Eichgraben |
1994 |
OHRENLICHTSPIELE 1976-83, Blau-Gelbe Galerie, Wien und |
|
Studio-Galerie im Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum, Innsbruck (Katalog) |
|
BLAKE & SNAKE, Galerie Robol, Wien |
1993 |
SHAKE HANDS IN RIO, Galerie Thomas Flora, Innsbruck |
1992 |
ZWEI ELFEN, Galerie Robol, Wien |
|
CIPHERN UND FIGUREN, Tiroler Kunstpavillon, Innsbruck (Katalog) |
1990 |
GALAKTISCHES RAUSCHEN, Galerie Thomas Flora, Innsbruck |
|
BILDER 1989-90, Künstlerhaus Salzburg |
1989 |
STEINWEISEN, Blau-Gelbe Galerie, Wien und Galerie des Institut Francais, Innsbruck, (Katalog) |
1988 |
FARBEN UND UMRISSE, U-Bahn Station Schottentor, Wien |
1986 |
NEUE BILDER, Tiroler Kunstpavillon, Innsbruck |
|
DIPINTI, Österr. Kulturinstitut, Rom, I |
1985 |
ROM-ZEICHNUNGEN, Galerie Dieter Tausch, Innsbruck (Katalog) und |
|
Forum Stadtpark, Graz |
1984 |
ROM-ZEICHNUNGEN, Galerie Fellin, Meran, I |
1983 |
BIILDER ZUR LAGE DER NATION, Galerie Spectrum, Wien |
1982 |
ARBEITEN AUF PAPIER, Stadtturmgalerie Innsbruck |
1980 |
KHG, Wien (Katalog) |
|
KONKRET ABSTRAKTE ARBEITEN, Pressehaus, Wien |
1978 |
BILDER PHOTOS ZEICHNUNGEN OBJEKTE, Secession, Wien |
Gruppenausstellungen
2019-21 |
Div. Beteiligungen in der Galerie Mathias Mayr, Innsbruck |
2008 |
WILDERER, Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum, Innsbruck |
2006 |
KÜNSTLERFAMILIE DEGN, Alfred Kubin Galerie, Wernstein am Inn |
2004 |
FLORAL, Tiroler Kunstpavillon, Innsbruck |
|
30 JAHRE FÜR DIE KUNST, Kunstverein Eichgraben |
|
COME & SEE – HOT STUFF, Galerie Lang Wien |
2003 |
50 POSITIONEN, Galerie Insel, Stuttgart, D |
|
ART INNSBRUCK (Galerie Ulrike Hrobsky, Wien) |
|
KLEINPLASTIK, Stadtturmgalerie, Innsbruck |
|
VON JETZT, Galerie Lang Wien |
2002 |
ART INNSBRUCK und KUNST WIEN, MAK (Galerie Lang Wien) |
|
KÖPFE, Galerie Insel Stuttgart, D |
|
FREISTIL: KONDITION ZUR KOMPOSITION, Tiroler Kunstpavillon, Innsbruck |
2001 |
ART BODENSEE, Dornbirn und KUNST WIEN, MAK (Galerie Lang Wien) |
|
JUNGE KUNST, Galerie Insel, Stuttgart, D |
2000 |
KÖPFE, Galerie Lang Wien |
1999 |
1. SILVRETTATELIER, Siechenhaus Bregenz (Katalog) |
|
25 JAHRE KUNST IN EICHGRABEN, Kunstverein Eichgraben |
|
OMEGA. INTUITION. EMOTION., Galerie Lang Wien |
|
WEISSSEE 2, Alpenverein-Museum, Innsbruck |
1998 |
WUNDERKAMMER ÖSTERREICH, Galerie Klewan, München, D |
|
VIENNA EXPRESS, Manhattan Graphics Center, New York, USA |
1997 |
ART FRANKFURT, D (Galerie Lang Wien) |
|
WIEDER SEHEN, Galerie Lang Wien |
1996 |
PYRGI- TIROLER KÜNSTLER IN CHIOS, Galerie Nothburga, Innsbruck (Katalog) |
|
KUNST UND ÖKOLOGIE, Kunsthaus Horn |
|
KUNST WIEN, MAK (Galerie Lang Wien) |
|
ÖSTERREICHISCHE MEISTERZEICHNUNGEN NACH1960, Galerie Lang Wien |
1995/96 |
GRENZÜBERSCHREITUNGEN, Esplanade, Meran und Casino Seefeld |
1993 |
BILDERWÄNDE, Galerie Robol, Wien |
|
HANS STAUDACHER ZUM 70. GEBURTSTAG, Galerie Klewan, München, D |
1992-93 |
13 KÜNSTLER AUS TIROL, Künstlerforum Bonn, Ursulinenhof, Linz, |
|
Städtische Galerie, Lienz, |
|
Tiroler Kunstpavillon, Innsbruck (Katalog) |
1992/94 |
BERGWERK, V&V, Wien, Galerie EL, Linz, Traklhaus, Salzburg (Katalog) |
1989 |
KUNST AUS TIROL, Casino Municipale, Arco, I (Katalog) |
|
GOTT, Minoriten Galerien, Graz (Katalog |
1987 |
GESTALT UND ERSCHEINUNG, Galerie Klewan, München, D |
|
LEBENSLUST, Kulturzentrum Minoriten, Graz |
|
RÖMERQUELLE-WETTBEWERB, Secession, Wien (Katalog) |
1985 |
INTERIEUR, Wien, ART COLOGNE, D (Galerie Klewan) |
1984 |
JUNGE ÖSTERREICHER II, Galerie Bernauer, Frankfurt, D |
1983 |
ART BASEL, CH (Galerie Spectrum) |
1980 |
WIENER SZENE SEIT 1945, Künstlerhaus Wien |
1978 |
TENDENZEN UND WEGE, Secession, Wien |
1976 |
GEIST UND FORM, KHG, Wien (Katalog) |
1971 |
DREI GENERATIONEN DEGN, Heimathaus Schärding |
OhrenLichtSpiele (mediensynthetische Performance) (Auswahl)
1983 |
European Trend Festival, Szene Wien |
1980 |
Wiener Festwochen, Museum des 20. Jahrhunderts, Wien |
1979 |
Alte Schmiede, Wien und Forum für Aktuelle Kunst, Innsbruck |
1978 |
Secession, Wien |
1976 |
Galerie im Taxispalais, Innsbruck |
Bühnenprojektionen
1983 |
MEDEAMATERIAL LANDSCHAFT MIT ARGONAUTEN von Heiner Müller, Schauspielhaus |
|
Europäisches Theaterfestival, Staatstheater Karlsruhe, D |
1982 |
LENZ von Georg Büchner, Stadtmuseum München, D |
Preise und Förderungen
2003 |
Atelier in Paliano, I |
1995 |
Atelier in Pyrgi auf Chios, GR |
|
TRM- Wettbewerb, 3.Preis |
1993 |
Arbeitsstipendium Ahrenshoop, D |
1991 |
Wettbewerb und Auftrag AKH |
1990 |
Staatsstipendium |
1988 |
Parisstipendium |
1987 |
Römerquelle Kunstwettbewerb, Ankaufspreis |
1986 |
Theodor-Körner-Preis |
1984 |
Romstipendium |
1981 |
Konsum-Wettbewerb, 2. Preis |
1977 |
Fügerpreis |
Symposien
2009 |
KOFOMI # 14, Mittersill |
1998 |
1. SILVRETTATELIER |
|
MALERSYMPOSIUM Rudolfshütte |
1996 |
BURGATELIER, Neulengbach |
1995 |
GRENZÜBERSCHREITUNG, Meran, I |
1991 |
ERDUNG, Grillhof / Innsbruck |
Bibliografie
Katalogpublikationen
SUCH:BILDER, 2009, ubuntu Imst
ZEICHENPROZESSIONEN, 2005, Galerie Edition Thomas Flora, Innsbruck
OHRENLICHTSPIELE 1976-83, Blau-Gelbe Galerie und Tiroler Landesmuseum – Studio Galerie, 1994
Ciphern und Figuren, Tiroler Kunstpavillon, Innsbruck, 1992
steinweisen, Blau-Gelbe Galerie, Wien, 1988
ROM-ZEICHNUNGEN, Galerie Dieter Tausch, Innsbruck, 1984
HELMUT CHRISTOF DEGN, 1980
Katalogbeiträge
Die achtziger Jahre, MUSA – Museum, Wien, 2015
Die siebziger Jahre. Expansion der Wiener Kunst, MUSA – Museum, Wien, 2013
Forum Artis Austriae (Malerei in Österreich zu Beginn des dritten Jahrtausends), 2005
9th Seoul International Art Festival, South Korea, 2003
20 Jahre im 20. Jahrhundert, Kultur Favoriten, Katalog Nr. 87/I – 2001
SILVRETTATELIER, Vorarlberger Illwerke, 1999
Tiroler Künstler PIRGI/CHIOS 1994 – 1996, 1996
arttirol, Kunstankäufe des Landes Tirol 1989 – 1994, 1994
BERGWERK, Tiroler Künstlerschaft, 1992
BIELOWSKI BLAAS CHRYSELDIS DEGN DREXEL JENULL KIRSCHL LOEWIT PIBERHOFER PÖHACKER REYER SCHIESTL STIMPFL, Tiroler Künstlerschaft, 1992
GOTT, Minoriten Galerien Graz, 1989
KAT KUNST AUS TIROL, Casino Municipale Commune Arco, I, 1989
7. Römerquelle Kunstwettbewerb, 1987
Kritiken, Aufsätze, Erwähnungen
„Gemalt mit allen Wassern", Moni Brüggeller in Krone Tirol, 3.12.2018
„Spontante Essenzen der Endlichkeit", Edith Schlocker in Tiroler Tageszeitung, 4.12.2018
„Herz schlägt für die Kunst“, Tiroler Tageszeitung, 11.3.2018
„Zeichnungen, die das Leben schuf“, Moni Brüggeler in Kronenzeitung, 20.10.2012
„Angekratzte Wirklichkeiten“, Edith Schlocker in Tiroler Tageszeitung, Okt. 2010
„Die Kindheit in Wort und Bild“, Moni Brüggeler in Kronenzeitung, 14.12.2009
„SUCH:BILDER“, Helmut Christof Degn in Katalog „SUCH:BILDER“
„EIN WILDER ALS WILDERER“, Helmut Christof Degn in „WILDERER“, Tiroler Landesmuseum, 2008
„In kontrollierter Ekstase“, Edith Schlocker in Tiroler Tageszeitung, 2./3.7.2005
„Natur nah“, in TIROLERIN, Juli/August 2005
„Naturnah“, Heinz Kaiser in Katalog „ZEICHENPROZESSIONEN“, 2005
„Verwischung“, Edith Almhofer in morgen 10 – 11, 2002
„Kinderzeichnung, Videoinstallation und hölzerne Schlangen“, Kurier, 4.7.2002
„Von Schafen und Hexen“, Edith Schlocker in Tiroler Tageszeitung, 28.1.2002
„Wechselnde Motive, vielschichtige Natur“, Sigrid Blomen-Radermacher in Rheinische Post, 12.6.1999
„Lebendige Wechselbeziehung“, in stadtmagazin, Mönchengladbach, 6/99
„Der Meister der leisen Impulse“, Edith Schlocker in Tiroler Tageszeitung, 9.4.1999
„Jogger läuft auch in Innenräumen“, Sigrid Blomen-Radermacher in Rheinische Post, 16.12.1997
„An Baumrinden geortete Labyrinthe der Seele“, Edith Schlocker in Tiroler Tageszeitung, 29.4.1997
„Burg Farblengbach“, Helmuth A. Niederle in morgen 107, 1996
„GEHÖRT“, Der Standard WACHLIST, 8.11.1994
„Die wilde Linie als Ideal“, Brigitte Borchart-Birbaumer in „MODERN ART TIMES“ Nr. 4
„Ein archäologischer Augen- und Ohrenschmaus“, Ursula Philadelphy in Tiroler Tageszeitung, 15.3.1994
„Ohrenlichtspiele im Rückblick“, Kronenzeitung, 11.3.1994
„Kontinentale Lustverschiebung“, Helmut Christof Degn in Katalog „OHRENLICHTSPIELE 1976-83“, 1994
„An der Schnittstelle“, Günther Dankl in Katalog „OHRENLICHTSPIELE 1976-83“, 1994
„Poetische Therapie vs. Kontext Kunst“, Peter Zawrel in Katalog „OHRENLICHTSPIELE 1976-83“, 1994
„Extra schmucke Stücke“, Edith Schlocker in Tiroler Tageszeitung, 3.11.1993
„Auf dem Dach der Welt“, Edith Schlocker in Tiroler Tageszeitung, 3.5.1993
Kulturberichte aus Tirol, Feber 1993
„Der Geist siegt über die Emotion“, Edith Schlocker in Tiroler Tageszeitung, 16.12.1992
„Bilder von Helmut Christof Degn im Kunstpavillon“, UNIPRESS, Dezember 1992
„Splitter des Bewußtseins im Bild“, Kronenzeitung, 5.12.1992
„Eine Archäologie des Zufalls“, Leander Kaiser in Katalog „Ciphern und Figuren“, 1992
„Kraftvolle Intensität“, Petra Rapp-Neumann in Generalanzeiger Bonn, 15.2.1992
„Degns steinerne Strukturen als Chiffren der Seele“, Edith Schlocker in neue tiroler zeitung, 22.2.1989
„Rauschen der Galaxis“, Edith Schlocker in Tiroler Tageszeitung, 7./8.4.1990
„Ein Berg, der schon Cézanne anzog und nun Degns „Steinweisen“ diente, Tiroler Tageszeitung, 3.2.1989
„Den Bruch zwischen (sehendem) Objekt und (gesehener) Welt...“, Falter Nr. 386/1989
„Schwerelos wie Kieselsteine“, Gabriele Kala in Die Furche, 13.1.1989
„Schwebende Bildflächen, entsteinertes Mal-Gestein“, Jan Tabor in Kurier, 12.1.1989
„Flucht im Gewitterlicht“, Thomas Gabler in Neue Kronen Zeitung, 5.1.1989
Line Sourbier-Pinter in Katalog „steinweisen“, 1988
„“Steinweisen. Des Daseins leichte Schwere. Fort“, Peter Zawrel in Katalog „steinweisen“, 1988
„Über Stein und Feld“, Kristian Sotriffer in Die Presse, 29.12.1988
„Begegnung mit Cézannes Berg“, Wiener Zeitung, 24.12.1988
Kulturberichte aus Tirol, Herbst 1986
„Ursuppe“ und Disziplin“, Patrick Werkner in PARNASS 5/86
„Gemalte Bastionen gegen die Welt“, Edith Schlocker in neue tiroler zeitung, 29.4.1986
„Raum und Zeit: Die Vielfalt Roms zu Papier gebracht“, neue tiroler zeitung, 1.2.1985
„Ein Tiroler n der Ewigen Stadt...“, Jutta Höpfel in neue tiroler zeitung, 26.1.1985
„Den Seelenknoten lösen“, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 25.10.1994
„Seelenknoten“, Frankfurter Zeitung, Okt.1984
„Visuelle Fund- und Erinnerungsstücke aus Rom“, Dieter Schrage in Katalog „Rom-Zeichnungen“, 1984
„Avantgardekünstler H.C. Degn“, Egon Tscholl in Dolomiten, 6./7.10.1984
Erwin Melchart in Galerie-Rundgang, Kronenzeitung, 11.10.1983
„Schrei aus der Schwüle“, Die Furche, 12.9.1983
„Der Schrecken des Endspiels“, Viktor Reimann in Kronen-Zeitung, 11.9.1983
„Wie Theater noch attackieren kann“, Karin Kathrein in Die Presse, 10./11.9.1983
„Ein sperriger Stoff, ein spannender Abend“, Gunther Baumann in Kurier, 10.9.1983
„GROSS UND KLEIN“, Martin Schweighofer in Wochenpresse, 10.9.1983
„Die „Bilder zur Lage der Nation“...“, Maria Buchsbaum in Wiener Zeitung, Feber 1983
„Zwei Innsbrucker Künstler in Wiener Galerien...“, G.E. Schnabl in Tiroler Tageszeitung, 10.3.1983
„Was das dritte Auge entdeckt“, Berbert Buzas in Tiroler Tageszeitung, o.J.
„Kaiser Max und die Gemsen“, Rüdiger Engerth in Kronen-Zeitung, 3.3.1983
Magdalena Hörmann in Kulturberichte aus Tirol, März – Juni 1983
„Der Barfüßige lebt also“, Jan Tabor in Kurier, 21.9.1982
„Noch steckt Kraft in den Dingen – ...“, Tiroler Tageszeitung, 11./12.9.1982
„H.C. Degns Wiederentdecken einer sinnlichen Malerei“, Edith Schlocker in neue tiroler zeitung, 4.9.1982
„Noch ein Wahnsinns-Stück“, Münchner Merkur, 28.1.1982
Helmut Christof Degn in Katalog „HELMUT CHRISTOF DEGN“, 1980
„Junge Kunst: H.C. Degn, Charlotte Seyerl“, Inge Dollinger in neue tiroler zeitung, 13.4.1979
„Nichts als Menschen und Objekte wider den Markt“, Tiroler Tageszeitung, 25.4.1978
„Bilder der erotischen Wachträume...“, Kristian Sotriffer in Die Presse, 15.4.1978
„Freier Projektor und freie Musik“, Rüdiger Engerth in Salzburger Nachrichten, 29.11.1977
„Helmut Degn: Gesamtkunst ohne Zwischenwände?“, Volkmar Hauser in Tiroler Tageszeitung, 17.2.1977
„Degns „Ohrenlichtspiele““, neue tiroler zeitung, 21.12.1976